AEG Standventilator (Top 3) | Ventilator VL 5527 & Retro

Wenn draußen die Temperaturen ins Unerträgliche steigen, wünschen wir uns alle Linderung, zum Beispiel mit einem AEG Standventilator wie dem Modell VL.

Er sorgt dafür, dass wir uns ein wenig besser fühlen. Verantwortlich dafür ist unter anderem ein Luftbefeuchter. Geliefert wird der AEG Standventilator laut Test inkl. Fernbedienung, sodass er sich komfortabel handhaben lässt.

Für Sie haben wir drei AEG Standventilatoren herausgesucht, die wir detailliert beschreiben und vergleichen. Schauen Sie sich auch Video an, in dem dargestellt wird, wie ein Standventilator bedient wird. Wenn Sie wissen möchten, welche Vor- und Nachteile ein AEG Standventilator hat, haben wir auch diese aufgeführt.

AEG VL 5668 Standventilator mit drei Laufgeschwindigkeiten und vorprogrammierter Windmodus-Funktion
Der AEG VL 5668 S Standventilator wird oszillierend betrieben. Diese Funktion lässt sich bei Bedarf abschalten. Der AEG VL Standventilator läuft ruhig und lässt sich in der Höhe verstellen. Das ist laut Bedienungsanleitung auch mit der Neigung möglich. Zur Sicherheit ist er mit einem Schutzgitter aus Metall ausgestattet. Der Ventilator in Silber verfügt über einen 7,5 Stunden Timer. Er arbeitet mit einer Leistung von 45 Watt und hat LED-Kontrollleuchten. Der Durchmesser beträgt etwa 40 Zentimeter. Sie können drei Geschwindigkeitsstufen einstellen, je nach Ihren persönlichen Vorlieben. Gemäß Aufbauanleitung lässt sich das Modell VL einfach aufstellen. Es sind zwei vorprogrammierte Windmodus-Funktionen vorhanden. Der Modus Nature ermöglicht programmierte Wechsel der verschiedenen Geschwindigkeiten, die sich in regelmäßigen Abständen ändern. Befindet sich der Ventilator im Sleep-Modus wird die Laufgeschwindigkeit nach einer halben Stunde automatisch reduziert. Sie können ihn nicht nur per Fernbedienung steuern, sondern direkt am Gerät. Das Stativ ist schwarz.

Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API

AEG 5688 Retro Standventilator mit edlem Holzstativ und hochwertigem Metallgehäuse, höhenverstellbar
Der AEG VL 5688 S Retro-Standventilator bietet mit drei Geschwindigkeiten für jeden Bedarf die richtige Einstellung. Er ist mit einem Stativ aus hochwertigem Holz ausgestattet und eignet sich für jede Räumlichkeit, ob zu Hause oder im Büro. Es gibt Ventilatoren, die inkl. Luftbefeuchter hergestellt werden. Diese benötigen für den Betrieb zusätzlich Wasser. Der Ventilator läuft absolut ruhig und arbeitet zuverlässig, der Verbrauch ist niedrig. Auch das Design kann sich sehen lassen und spricht das Auge optisch an. Des Weiteren kann der Neigungswinkel nach Geschmack verstellt werden. Beim Retro-Ventilator gibt es zudem eine zuschaltbare Rotation, die Höhe kann verstellt werden. So sorgt der AEG Standventilator für Komfort. Die Geschwindigkeitsstufen sind leicht, mittel und stark. Für Sicherheit sorgt das Metallschutzgitter am Retro-Ventilator. Neben einem Retro-Ventilator wie dem AEG VL Modell gibt es auch Modelle, die als Säulenventilator oder Turmventilator angeboten werden. Diese verfügen über Luftbefeuchtung, da ein Wasservernebler dazu gehört. Auch sie arbeiten leise und leistungsstark.

Letzte Aktualisierung am 16.09.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API

Keine Produkte gefunden.

AEG Standventilatoren im Test

Nicht jeder AEG Standventilator ähnelt dem anderen angesichts der verschiedenen Kriterien. Deshalb haben wir die drei Geräte zusätzlich noch intensiver verglichen.

Zum Beispiel, wenn es um die Kosten geht. Mit Abstand am günstigsten ist der erste Ventilator, er kostet circa 50 Euro. Teurer ist das zweite Modell, das zum Preis von etwa 160 Euro verkauft wird. Der dritte Standventilator kostet um die 120 Euro.

Bei der Leistung der drei Geräte konnten wir feststellen, dass sie zuverlässig arbeiten und das einhalten, was sie versprechen. Es gibt verschiedene Geschwindigkeitsstufen, sodass hier jeder seine bevorzugte Einstellung findet. Teilweise sind sie sogar mit Fernbedienung ausgestattet. Der Betrieb ist angenehm leise, sodass er sich nicht störend auswirkt.

Der Anleitung können Sie entnehmen, wie die Ventilatoren bedient werden. Das ist recht simpel, sodass auch unerfahrene Nutzer das problemlos realisieren können.

AEG Standventilator in bewegten Bildern

Im Video wird gezeigt, wie der AEG Standventilator VL 5530 gehandhabt und bedient wird. Dieses Gerät wird mit Fernbedienung geliefert und lässt sich komfortabel bedienen.

Demonstriert wird unter anderem auch, wie der Timer an diesem Modell eingestellt wird. So wird es für unerfahrene Nutzer einfacher, den Ventilator zu programmieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Vorteile der AEG VL Ventilatoren

Wenn es im Sommer sehr heiß ist, schafft der Standventilator Abhilfe. Die Geschwindigkeiten können nach persönlichen Präferenzen eingestellt werden. Außerdem lassen sich die AEG Geräte einfach aufstellen und bedienen. Optisch erinnern sie an alte Zeiten, was ihnen einen gewissen Charme verleiht. Einige Modelle schalten sich automatisch ab, wenn es Zeit zum Schlafen ist.

Die Preise für Standventilatoren sind relativ günstig und passen sich den unterschiedlichsten Budgets an. Wer mag, kann schon ein Gerät unter 50 Euro kaufen, um sich Linderung bei Hitze zu verschaffen.

Nachteile beim Standventilator?

Der einzige Nachteil, den wir im Test gefunden haben ist, dass ein solcher Ventilator die Luft nicht herunterkühlt, sondern lediglich umwälzt. Das ruft Wind hervor, der bei Hitze guttut. Sekundär kann dies jedoch auch Auftreten von Allergien begünstigen, denn dadurch werden Pollen und Staub aufgewirbelt.

Sommer Sonne Hitze Temperatur

Fazit: AEG Standventilator VL – eine gute Wahl

Niemand muss bei hohen Temperaturen unnötig schwitzen oder gar leiden. Hier helfen die vorgestellten Standventilatoren oder auch diverse Turmventilatoren, denn sie sorgen für frischen Wind im Raum.

Sie warten mit verschiedenen Features auf, welche die Bedienung vereinfachen und den Komfort erhöhen. Das Erscheinungsbild ist herrlich retro und fügt sich nahtlos in Ihre vier Wände ein.

Im Vergleich dazu gibt es auch moderne Ventilatoren, die wie ein Tower aufgebaut sind und über einen Luftbefeuchter verfügen. Schauen Sie sich alle Funktionen der vorgestellten Geräte an und finden Sie heraus, welcher Ventilator geeignet ist.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Menü